von Sascha Knauer
•
26. November 2023
Die effiziente Nutzung von Solarenergie wird durch fortschrittliche Wechselrichter wie den EZ1-M Wechselrichter optimiert. In diesem Artikel werfen wir einen kurzen Blick auf zwei entscheidende Aspekte, um das Beste aus eurem Balkonkraftwerk herauszuholen: die Aktivierung der lokalen API und die beeindruckende Flexibilität des EZ1-M Wechselrichters. Aktivierung der lokalen API: Um die lokale API eures Wechselrichters zu aktivieren, geht ihr zunächst durch die normale Einrichtung und verbindet den Wechselrichter mit eurem WLAN. Die finale Aktivierung erfordert jedoch einen zusätzlichen Schritt: Ihr müsst euch über Bluetooth direkt mit dem Wechselrichter verbinden. Dafür meldet ihr euch von eurem Konto ab und wählt „Direkte Verbindung“. Im nächsten Schritt wählt ihr euren Wechselrichter aus. Nach dem Verbindungsaufbau navigiert ihr zu den Einstellungen oben rechts und geht anschließend auf den Punkt „Lokaler Modus“. Hier könnt ihr nun den lokalen Modus aktivieren. Vergesst nicht, auch den kontinuierlichen Modus auszuwählen, um sicherzustellen, dass die Schnittstelle dauerhaft aktiv bleibt. In den Einstellungen findet ihr auch die IP-Adresse des Wechselrichters in eurem Heimnetz. Diese benötigt ihr um die API nutzen zu können. Schreibt uns gerne, auch in unsere EZ1-M Facebookgruppe , welche Automatisierung ihr umsetzen wollt.