Das MINIKRAFTWERK XL ist da!
Ab sofort bieten wir euch
Photovoltaik Anlagen
im
Rundum-Sorglos-Paket
an!
Jetzt Angebot anfordern
Stecker rein - glücklich sein
Unsere Stecker Solaranlagen bzw. Balkonkraftwerke werden ganz einfach mittels Schukostecker mit dem Stromnetz deiner Wohnung oder des Hauses verbunden. Du tankst sofort Sonne.
Sicher ist sicher
Unsere Minikraftwerke erfüllen die Bedingungen der VDE-AR-N 4105 und dürfen somit von Privatpersonen in Betrieb genommen werden.
Schnelle Amortisation
Bereits nach 4-5 Jahren kann sich ein Balkonkraftwerk amortisieren. In Anbetracht dessen, dass die modernen Solar Module, die wir für unsere Balkonkraftwerke nutzen, eine Lebensdauer von mindestens 25-30 Jahren haben, kann man zukünftig bares Geld sparen
Photovoltaik Anlagenbau
Unser Rundum-Sorglos-Paket
Ab sofort bieten wir euch im Raum Wolfsburg, Gifhorn, Uelzen, Celle und Umgebung mit unseren Partnerbetrieben Photovoltaik Komplettlösungen an.
Aktuelle Blog Einträge

Ursprünglich sollten ab 2024 neue Bestimmungen für Balkonkraftwerke in Kraft treten. Doch jüngst verkündete die Regierung, dass die noch ausstehende Abstimmung zur Gesetzesänderung vorerst auf Eis gelegt wurde. Die erwarteten Neuregelungen für Balkonkraftwerke sollten bedeutende technische Veränderungen mit sich bringen. Unter anderem war eine Erhöhung der maximalen Ausgangsleistung von 600 Watt auf 800 Watt ab 2024 geplant. Zusätzlich sahen die neuen Vorschriften vor, die erlaubte Gesamtleistung der angeschlossenen Solarmodule auf bis zu 2.000 W angepasst werden. Der Anmeldeprozess für Balkonkraftwerke sollte ebenfalls vereinfacht werden, indem ab 2024 eine verkürzte Anmeldung beim Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur ausreichen sollte. Bisher war eine zweite Anmeldung beim Netzbetreiber erforderlich. Leider wurde die Abstimmung über das Gesetz zur Förderung der Solarenergie, einschließlich der neuen Regeln für Balkonkraftwerke, auf unbestimmte Zeit verschoben. Die SPD-Fraktion konnte bisher kein konkretes Datum für die verschobene Abstimmung nennen, und es bleibt unklar, wann das neue Gesetzespaket für Solarenergie und somit auch die technischen Regelungen für Balkonkraftwerke in die parlamentarische Abstimmung kommen wird.

Die effiziente Nutzung von Solarenergie wird durch fortschrittliche Wechselrichter wie den EZ1-M Wechselrichter optimiert. In diesem Artikel werfen wir einen kurzen Blick auf zwei entscheidende Aspekte, um das Beste aus eurem Balkonkraftwerk herauszuholen: die Aktivierung der lokalen API und die beeindruckende Flexibilität des EZ1-M Wechselrichters. Aktivierung der lokalen API: Um die lokale API eures Wechselrichters zu aktivieren, geht ihr zunächst durch die normale Einrichtung und verbindet den Wechselrichter mit eurem WLAN. Die finale Aktivierung erfordert jedoch einen zusätzlichen Schritt: Ihr müsst euch über Bluetooth direkt mit dem Wechselrichter verbinden. Dafür meldet ihr euch von eurem Konto ab und wählt „Direkte Verbindung“. Im nächsten Schritt wählt ihr euren Wechselrichter aus. Nach dem Verbindungsaufbau navigiert ihr zu den Einstellungen oben rechts und geht anschließend auf den Punkt „Lokaler Modus“. Hier könnt ihr nun den lokalen Modus aktivieren. Vergesst nicht, auch den kontinuierlichen Modus auszuwählen, um sicherzustellen, dass die Schnittstelle dauerhaft aktiv bleibt. In den Einstellungen findet ihr auch die IP-Adresse des Wechselrichters in eurem Heimnetz. Diese benötigt ihr um die API nutzen zu können. Schreibt uns gerne, auch in unsere EZ1-M Facebookgruppe , welche Automatisierung ihr umsetzen wollt.

Sonnenstrahlen, neuer Wechselrichter - Zeit um mal genauer hinzuhören! Wir haben den neuen APsystems EZ1-M Wechselrichter an unserer Teststation montiert und einmal gehorcht, ob wir das typische "Klick" Geräusch wahrnehmen, wenn wir den Wechselrichter AC-seitig anschließen. Schaut in unser Youtube-Video.

Wir haben eins unserer Minikraftwerke mit Hilfe von Half Coupler an ein Edelstahlgestell montiert. Half Coupler kennt man aus der Bühnentechnik. Die Schellen gibt es mit unterschiedlicher Weite. In unserem Fall haben wir welche genutzt, die für einen Rohrdurchmesser von 38-41mm geeignet sind. Unsere Halterungen sind im Winkel einstellbar. Somit ist es natürlich ein Leichtes den Ertrag etwas nach oben zu schrauben. Die Panels werden anschließend mittels Endklemmen auf die Schienen der Halterungen geschraubt. Den Wechselrichter haben wir ebenfalls an einer der Halterungen befestigt. Nach gut einer Stunde Arbeit und anschließendem Verbinden aller Steckverbindungen, konnte das Balkonkraftwerk auch schon in Betrieb genommen werden. Zum Schluss zeigte sich die Sonne nochmal kurz - Die Grundlast war gedeckt - Und der Kunde war glücklich!
Wir sind Euer starker, regionaler Partner für Mini PV Anlagen und Balkonkraftwerke
Wir bieten Euch einen regionalen Lieferdienst für unsere Balkonkraftwerke im Kreis Gifhorn, Celle, Braunschweig, Wolfsburg, Uelzen, Heidekreis, Magdeburg und Helmstedt für 49,00 €.
Eine Abholung ist nach Terminierung zur Zeit im Lager Unterlüß und im Lager Wolfsburg möglich. Das Lager Tülau wird zur Zeit umgebaut.
01
Unterlüß
Unser Zentrallager in der südlichen Lüneburger Heide
02
Tülau
Unser Zweitlager, und ebenso unser Hauptsitz (Umbau)
03
Wolfsburg
Unser neues Abhollager unweit der A2